microlearningArbeitszeit im Homeoffice strukturieren
In diesem Micro lernst du, dir deine Zeit im Homeoffice effizient einzuteilen und eine klare Grenze zu ziehen zwischen Arbeitszeit, Freizeit und Pausen. Dabei helfen kleine Rituale und eine klare Struktur, die individuell zugeschnitten ist.
microlearningDas Selbstbild erweitern mit dem Johari-Fenster
Das Johari-Fenster zeigt den Unterschied zwischen Fremdbild und Selbstbild. Daraus lässt sich ableiten, wie du deinen Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen zu einer gesunden Selbstwahrnehmung verhelfen kannst.
microlearningOrdnung im Postfach dank Inbox Zero
Mit der Inbox Zero Methode bringst du mehr Ordnung in deinen Posteingang und lässt dich außerhalb festgelegter Zeitfenster nicht von E-Mails ablenken.
microlearningInnovativ und kundenorientiert handeln mit Design Thinking
Der Design-Thinking-Prozess hilft dabei, innovative Produkte zu entwickeln, die für Kund:innen attraktiv sind. Mithilfe von sechs Schritten gelingt es dir, bestehende Probleme der Kund:innen wirklich zu verstehen und dafür eine nachhaltige, effektive Lösung zu entwickeln.
IDD
iddIdeen im Versicherungsunternehmen kundenorientiert umsetzen – wie aus Absichten Taten werden
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Im Fokus dieses E-Trainings stehen Ideen und wie sich Absichten in Taten verwandeln. Dafür lernen die Teilnehmenden zuerst den Unterschied zwischen Motivation und Volition sowie deren Bedeutung für die Zielerreichung. Das zweite Kapitel befasst sich damit, Ziele zu fassen und diese zu visualisieren. Im dritten Kapitel werden konkrete Vorsätze gefasst fürs Versicherungsunternehmen und die Kunden. Darauf folgen Tipps für die Durchführung im vierten Kapitel und ein Abschlusskapitel, in dem die Lernenden erfahren, wie sie ihre Zielerreichung einschätzen und bewerten sowie langfristig dranzubleiben.
IDD
iddUnternehmerisch denken, kundenzentriert handeln: Entscheidungen treffen im Versicherungsunternehmen
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Das E-Training vermittelt Mitarbeitenden der Versicherungsbranche, wie sie im Sinne ihres Unternehmens denken und handeln. Es beginnt mit der Identifikation mit dem Unternehmen und zeigt, wie wichtig es ist, die Unternehmensziele zu verstehen. Die Teilnehmenden lernen, strategisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Schließlich wird der Umgang mit Fehlentscheidungen thematisiert, um aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, das Verantwortungsbewusstsein und die Entscheidungsstärke der Mitarbeitenden zu fördern.
IDD
iddMental Health im Versicherungsunternehmen: Bessere psychische Gesundheit für mehr Kundenzentrierung
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden und Führungskräfte im Versicherungsunternehmen sollte neben der Zufriedenheit der Versicherungskundschaft eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag spielen. Dieses E-Training verdeutlicht, wie wichtig es ist, die mentale Gesundheit zu schützen, und wie Führungskräfte für ihre Mitarbeitenden gesunde Rahmenbedingungen schaffen sowie ihre eigene mentale Gesundheit im Blick behalten können.
IDD
iddProblemlösung im Versicherungsunternehmen – Von der Analyse bis zur kundenorientierten Umsetzung
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
In diesem E-Training lernen die Teilnehmenden eine systematische Vorgehensweise zur Problemlösung im Versicherungsunternehmen kennen. Wir begleiten Sie durch die verschiedenen Phasen der Problemdefinition, um den Kern des Problems zu erfassen, mit Analysen und Entscheidungshilfen zielgerichtete Lösungsstrategien zu entwickeln, und diese konsequent umzusetzen. Praxisnahe Methoden und Tipps unterstützen Sie dabei, Probleme in Ihrer täglichen Arbeit und im Kontakt mit Ihren Versicherungskund:innen effektiv zu meistern.
IDD
iddKünstliche Intelligenz im Versicherungswesen – Selbstsicher und kundenzentriert ins KI-Zeitalter
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Künstliche Intelligenz verändert die Gesellschaft und die Arbeitswelt rasant und hält auch im Versicherungswesen immer mehr Einzug. Die Teilnehmenden des E-Trainings lernen deshalb, wie sie den KI-bedingten Veränderungen in der Versicherungsbranche selbstsicher, optimistisch und kundenzentriert begegnen können. Der Kurs gibt praxisrelevante Impulse zu Resilienz, Change-Prozessen, Purpose und Job Crafting im Zeitalter von KI.
IDD
iddVersicherungskundinnen und ‑kunden aus dem Homeoffice betreuen
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Das Arbeiten im Homeoffice kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Um die Versicherungsarbeit auch von zuhause aus effektiv zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Zeitmanagement im Homeoffice. Sie erfahren, wie sie ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden gut einrichten, Ablenkungen reduzieren und sich selbst im Homeoffice motivieren können.
*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.