microlearningMit dem Rubikonmodell Handlungsprozesse besser verstehen
Wie werden aus Wünschen Ziele, und aus Zielen Handlungen? Das Rubikon-Modell gibt dafür eine Erklärung!
microlearningDie Verantwortungen in meinem Beruf machen mich fertig
Verantwortung heißt zu priorisieren. In diesem Microlearning erfährst du, wie du deine Rollen und daraus resultierende Erwartungen reflektierst und bewertest.
microlearningEffektive Wochenplanung mit Zielen
Mit einer effektiven Wochenplanung nutzt du deine Zeit besser und erreichst deine beruflichen Ziele.
microlearningWissen verankern mit nachhaltigem Wissenstransfer
Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist: Wissen in Handlungskompetenz verwandeln! Dabei helfen Übungen, Diskussionen, Fragerunden und Rollenspiele.
Seine eigenen Wissenslücken zuzugeben, kann beängstigend sein, ist aber nötig, um sich zu verbessern. Dieses Micro zeigt, wie’s geht!
microlearningIch möchte meine Führungskraft überzeugen, mir eine Weiterbildung zu erlauben
In diesem Microlearning zeigen wir, wie du deine Argumente sortierst und priorisierst, um deine Führungskraft davon zu überzeugen, dir eine Weiterbildung zu erlauben.
microlearningSich leichter Dinge merken mit der Loci-Methode
Mit der Loci-Methode verknüpfst du Informationen mit vertrauten Orten, um sie dir leichter zu merken.
microlearningVerstehendes Lesen mit der SQ3R-Methode
Mit der SQ3R-Methode kannst du die wichtigsten Inhalte beim Lesen eines Textes besser erfassen und auch für später im Kopf behalten.
microlearningSo bereitet sich dein Team auf den Design-Thinking-Prozess vor
Der Design-Thinking-Ansatz hilft dabei, Produkte und Unternehmen durch Kundenfokus, Offenheit, Neugierde und Innovation wieder wettbewerbsfähig zu machen. Mithilfe von drei Regeln gelingt es dir, den Design-Thinking-Prozess ideal vorzubereiten.
microlearningMir fällt es schwer, den Sinn bei stumpfen Routineaufgaben zu sehen
Manchmal mag es sich so anfühlen, als wäre deine Arbeit sinnlos – aber das ist sie nie! Indem du deine Aufgaben als Teil des großen Ganzen interpretiert, gelingt es dir, Sinn zu finden.
microlearningEs fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu finden
Wenn Lernen nicht so klappt wie gewünscht, kann das frustrierend sein. Indem du dir bewusst machst, warum die zu erwerbenden Kompetenzen wichtig sind, gelingt es dir, dich für den Lernprozess zu motivieren.
microlearningIch möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen will
Aufgaben abzugeben, die Freude bereiten ist nicht immer einfach, aber wichtig, um Zeit zu gewinnen und Mitarbeitende weiterzuentwickeln.
microlearningIch nehme mir meine Arbeit zu sehr zu Herzen
Wenn du bei deiner Arbeit zu stark emotional involviert bist, zeigen wir dir hier, wie du die Intensität deiner Emotionen in produktive Bahnen lenken kannst.
microlearningAndere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hin
Wir alle sind unsicher und haben Schwächen. Dieses Microlearning soll helfen, zu eigenen Schwächen zu stehen und auf diese Weise zu mehr Souveränität zu finden.
microlearningDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
Mitarbeitende im Homeoffice stehen vor der Herausforderung, dass viele der sonst vorgegebenen Strukturen wegfallen. Dieses Micro zeigt, wie sie die eigene Arbeitszeit besser strukturieren.
microlearningIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
Im Homeoffice wirkt man als Elternteil immer verfügbar und ansprechbar. Dieses Micro zeigt, wie sich einfache Symbole nutzen lassen, um den Arbeitsmodus klar vom Zuhause-Modus abzugrenzen.
microlearningGesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
Werden deine Augen bei der vielen Bildschirmarbeit schnell müde und trocken? Wir stellen dir in diesem Micro-Learning die 20-20-20-Regel vor, mit der du deinen Augen schnell und einfach Erleichterung verschaffen kannst.
microlearningMit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
Achtsamkeit kann helfen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
microlearningSichtbar bleiben im Homeoffice
Hybrides Arbeiten erfordert oft ein Mehr an Kommunikation der eigenen Bedürfnisse, der Abstimmung und auch der Abgrenzung von Arbeit und Freizeit. Dazu gibt dieses Micro praxisnahe Tipps.
microlearningIch habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmt
Angst vor KI ist die falsche Reaktion. Wir sollten sie als Werkzeug und Partner sehen, um eigene Arbeitsprozesse zu vereinfachen und das zu tun, was wir wirklich wollen.
microlearningSich selbst motivieren
Manche To-Dos schiebt man gerne vor sich her. Drei mögliche Motivationstechniken, unbeliebte Aufgaben zu erledigen, zeigt dieses Micro.
microlearningMonotasking: Volle Konzentration
Monotasking ermöglicht, Aufgaben nacheinander anzugehen und sich voll auf sie zu konzentrieren.
microlearningTätigkeiten einen Sinn geben
Mitarbeitenden arbeiten besser, wenn ihnen der Sinn und Zweck ihrer Arbeit klar ist. Ein verständlicher Purpose, ein inspirierendes Unternehmensleitbild, gute Kommunikation und Authentizität tragen maßgeblich dazu bei, Klarheit zu schaffen.
microlearningProduktiver arbeiten mit der ALPEN-Methode
Nutze die ALPEN-Methode, um deine To-dos für den Tag effizient zu planen und alle deine Aufgaben im Blick zu behalten!
microlearningMit Job Crafting Aufgaben und Interessen verbinden
Job Crafting hilft dir dabei, deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser auf deine Fähigkeiten und Interessen abzustimmen.
microlearningSignaturstärken zur beruflichen Entfaltung nutzen
Signaturstärken sind Fähigkeiten, die du besonders gerne und häufig einsetzt und die dich als Person auszeichnen. Indem du deine Signaturstärken auf der Arbeit einsetzt, kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und deine Karriere voranbringen.
microlearningLeidenschaft gezielt im Job nutzen
Purpose bedeutet, deine Leidenschaft bei der Arbeit auszuleben. Die Leidenschaft ist deshalb ein zentraler Schlüssel, um herauszufinden, was dich wirklich glücklich macht.
microlearningMithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job finden
Das Konzept des Goldenen Kreises hilft dir, einen Sinn in deiner Arbeit zu finden und langfristig zufriedener und erfolgreicher im Job zu sein.
microlearningDie SMART-Methode
Hier erfährst du noch einmal kurz zusammengefasst, wie du deine Ziele nach der SMART-Logik definieren kannst, so dass sie präzise und motivierend sind.
microlearningClever priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
Mit der Eisenhower-Matrix priorisierst du deine Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit und fokussierst dich auf die richtigen Aufgaben.
*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.