Phasen der Teamentwicklung im Versicherungswesen – Gemeinsam kundenzentriert handeln

idd
Phasen der Teamentwicklung im Versicherungswesen – Gemeinsam kundenzentriert handeln
flag of de
cultural fair logo

Cultural Fit

accessibility logo

Barrierefrei

subcategory logo

Führung und Management

clock

Gesamtdauer von 60 Minuten

Based on IDD guidelines

Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*

workbook

Workbook inklusive

Bis die Zusammenarbeit in einem Versicherungsteam rund läuft, kann es durchaus eine Weile dauern. Das ist völlig normal, denn die meisten Teams durchlaufen mehrere Phasen der Teamentwicklung. Das Kernstück dieses E⁠-⁠Trainings ist deshalb das Modell der vier Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman. Diese vier Phasen – „Forming“, „Storming“, „Performing“ und „Norming“ – werden im Detail beschrieben, gemeinsam mit jeweils passenden Führungsinstrumenten. Abschließend lernen die Teilnehmenden außerdem die fünf Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni kennen.

Einblick in das E-Learning

Zielgruppe

  • Führungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten

Lernziele

  • Die vier Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman kennen

  • Den fünf Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni entgegensteuern, um die Zusammenarbeit im Sinne einer bestmöglichen Betreuung der Versicherungskundschaft zu fördern

  • Den Entwicklungsstand des eigenen Versicherungsteams einschätzen, um die Leistungsfähigkeit, Arbeitsatmosphäre und Motivation für die Versicherungsarbeit somit besser einordnen zu können

  • In jeder Phase passende Führungsinstrumente einsetzen, um das Team in seiner Entwicklung zu unterstützen und die Qualität der Versicherungsberatung durch alle Phasen hindurch bestmöglich sicherzustellen

  • Das Team erfolgreich durch alle vier Phasen der Teamentwicklung führen

Kompetenzen

Situationen analysieren
Teams managen
Verantwortung übernehmen
Vernetzt arbeiten

Autorentool

Rise

Methoden

Animierte Erklärfilme
Spielszenen
Transferaufgaben
Kernbotschaften
Wissens-Check
Interaktive Elemente
Moderierte Video Lectures
Weitere Macrolearnings für Sie
Kundenzentrierte Teamarbeit in der Versicherungsbranche entwickeln
iddKundenzentrierte Teamarbeit in der Versicherungsbranche entwickeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Vielfältige Rollen, gemeinsamer Erfolg – Kundenzentrierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam
iddVielfältige Rollen, gemeinsamer Erfolg – Kundenzentrierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungsmitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddVersicherungsmitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Neue E-Trainings bei PINKTUM
Wissen teilen, Innovation fördern: Strategien für erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen
macrolearningWissen teilen, Innovation fördern: Strategien für erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen
Schwierige Kund:innen: Herausfordernde Situationen souverän meistern
macrolearningSchwierige Kund:innen: Herausfordernde Situationen souverän meistern
Handlungsfähig bleiben:  Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern
macrolearningHandlungsfähig bleiben: Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.