Erfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
microlearningErfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
Erfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
Das Eisbergmodell verdeutlicht, dass zwischenmenschliche Kommunikation immer auf mehreren Ebenen stattfindet. Mache dir diese Vielschichtigkeit bewusst, um erfolgreicher zu kommunizieren!
Unterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
microlearningUnterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
Unterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
Wenn du verschiedene Biases kennst, vermeidest du Diskriminierung und begegnest deinen Mitmenschen auf Augenhöhe.
Konflikte managen als laterale Führungskraft
microlearningKonflikte managen als laterale Führungskraft
Konflikte managen als laterale Führungskraft
Als laterale Führungskraft bewegst du dich in einem komplexen Umfeld mit vielen Beteiligten. Das birgt Stoff für Konflikte, die es zu lösen gilt.
Wie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
microlearningWie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
Wie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
Laterale und disziplinarische Führung unterscheiden sich in Bezug auf Rolle, Aufgaben und Befugnisse der Führungskraft. Was laterale Führung auszeichnet und wie der Start ins laterale Führen gelingt, zeigt dir dieses Micro.
Praktische Instrumente der lateralen Führung
microlearningPraktische Instrumente der lateralen Führung
Praktische Instrumente der lateralen Führung
Mit den richtigen Instrumenten der lateralen Führung kannst du dein Projektteam auch ohne Vorgesetztenfunktion erfolgreich anleiten, steuern und motivieren.
Teilnehmende in Online-Meetings managen
microlearningTeilnehmende in Online-Meetings managen
Teilnehmende in Online-Meetings managen
Der Kurs beschreibt drei Schlüsselelemente, um Teilnehmende in Online-Meetings effektiv einzubinden.
Verbale Angriffe mit der 4-I-Methode abwehren
microlearningVerbale Angriffe mit der 4⁠-⁠I⁠-⁠Methode abwehren
Verbale Angriffe mit der 4⁠-⁠I⁠-⁠Methode abwehren
Du steckst mitten in einer hitzigen Diskussion, dein Gegenüber greift dich verbal an und du weißt nicht so recht, wie du reagieren sollst? Dieser Kurs zeigt dir, wie du unfaire Gesprächspartner:innen stoppen, den Angriff deeskalieren und den Dialog aufrechterhalten kannst.
Mit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
microlearningMit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
Mit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
Das „Haus der Veränderung“ beschreibt vier emotionale Phasen, die ein Mensch bei einer Veränderung typischerweise durchläuft. Lerne das Modell kennen, um deine Mitarbeitenden besser individuell abzuholen und erfolgreich durch Change-Prozesse begleiten zu können.
Zusammenhalt im hybriden Team stärken
microlearningZusammenhalt im hybriden Team stärken
Zusammenhalt im hybriden Team stärkenZusammenhalt im hybriden Team stärken
Heutzutage sind viele Teams hybrid aufgestellt, das heißt manche Mitarbeitenden arbeiten vor Ort und andere remote. Erfahre hier, wie du trotz dieser räumlichen Distanz für einen starken Zusammenhalt in deinem hybriden Team sorgen kannst.
Guten Geschichten auf die Spur kommen
microlearningGuten Geschichten auf die Spur kommen
Guten Geschichten auf die Spur kommen
Authentische Geschichten sind eine kraftvolle Methode, um Menschen zu inspirieren, zu unterhalten und zu überzeugen. Finde solche Geschichten, um deine Zuhörer:innen zu fesseln.
Mit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
microlearningMit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
Mit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
Die Heldenreise ist das perfekte Instrument, um deine Zuhörer:innen zu unterhalten und sie von dir und deinem Unternehmen zu überzeugen.
Mit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
microlearningMit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
Mit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
Storytelling ist eine mächtige Methode, um andere Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Mit Storytelling bettest du deine Botschaft in einen Kontext ein und verdeutlichst deinem Gegenüber, wie bedeutsam deine Idee ist.
Mitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
microlearningMitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
Mitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
Mitarbeitende im Homeoffice brauchen teilweise neue und andere Kompetenzen, außerdem gleiche Chancen auf Weiterbildung. Dieses Micro liefert 5 Tipps, um Weiterentwicklung remote noch besser zu handeln.
Im Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
microlearningIm Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
Im Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
Scrum-Teams bestehen aus einem Product-Owner, einem Entwicklungsteam und einem Scrum-Master. Mithilfe dieser klaren Aufgabenverteilung sind agile Teams erfolgreich.
Mit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
microlearningMit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
Mit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
Agile Tools können den Arbeitsalltag deutlich erleichtern und strukturieren. Mit hilfreichen Begleitern wie dem Product-Backlog, dem Sprint-Backlog und dem Inkrement navigierst du souverän durch jedes agile Projekt.
Mit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
microlearningMit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
Mit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
Die Verbalisierungstechnik hilft dir dabei, respektvoll und wertschätzend mit deinem Gegenüber umzugehen. Mit dieser Technik lässt sich Klarheit schaffen und Missverständnisse können vermieden werden.
Benefits, die Mitarbeitende halten
microlearningBenefits, die Mitarbeitende halten
Benefits, die Mitarbeitende haltenBenefits, die Mitarbeitende haltenBenefits, die Mitarbeitende halten
Um Mitarbeitende im Unternehmen zu halten, bietet man Benefits, die über den Standard hinausgehen: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Bildungsurlaub, leistungsorientierte Bezahlung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Ergebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
microlearningErgebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
Ergebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
In diesem Micro geht es um die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem effizienten Controlling, das auch und gerade auf Distanz funktioniert.
Online-Meetings erfolgreich durchführen
microlearningOnline-Meetings erfolgreich durchführen
Online-Meetings erfolgreich durchführen
Der Kurs zeigt die wichtigsten Punkte für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Online-Meetings, damit du sie interaktiv und effektiv gestalten kannst.
Mit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
microlearningMit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
Mit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
Scrum-Board, Sprint, Retrospektive, Review, Product Backlog – mit diesem Micro wirst du zum Experten oder zur Expertin im Bereich Scrum.
Ein Onboarding Prozess, der Bindung schafft
microlearningEin Onboarding Prozess, der Bindung schafft
Ein Onboarding Prozess, der Bindung schafftEin Onboarding Prozess, der Bindung schafftEin Onboarding Prozess, der Bindung schafft
Eine gute Einarbeitung ist Gold wert, um neue Mitarbeitende zu integrieren und langfristig ans Unternehmen zu binden.
Im Voraus planen und entspannter präsentieren
microlearningIm Voraus planen und entspannter präsentieren
Im Voraus planen und entspannter präsentierenIm Voraus planen und entspannter präsentierenIm Voraus planen und entspannter präsentieren
Hier erfährst du, wie du den Rahmen deiner Präsentation planen kannst, um Stress und Peinlichkeiten zu vermeiden.
Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
microlearningBesser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
Hier erfährst du, wie du die vier „Verständlichmacher“ dafür verwenden kannst, dass dein Publikum bei Präsentationen aufmerksam bleibt und den Inhalten folgen kann.
Das Harvard-Konzept
microlearningDas Harvard-Konzept
Das Harvard-Konzept
Mit den vier Grundsätzen des Harvard-Konzepts erreichst du Win-win-Lösungen in Verhandlungen und in Konflikten.
Die ganzheitliche Zielvereinbarung
microlearningDie ganzheitliche Zielvereinbarung
Die ganzheitliche ZielvereinbarungDie ganzheitliche ZielvereinbarungDie ganzheitliche Zielvereinbarung
Mit der ganzheitlichen Zielvereinbarung hilfst du deinen Mitarbeitenden, sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren, und ihr vereinbart gemeinsam individuelle Teilziele.
Kontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
microlearningKontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
Kontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gelingt dir mit dem PDCA-Zyklus. Hier erfährst du, wie du und dein Team mit Plan-Do-Check-Act neue Potentiale freisetzt!
Sieben Arten der Verschwendung
microlearningSieben Arten der Verschwendung
Sieben Arten der Verschwendung
Du möchtest bei deinen Produktions- und Verwaltungsabläufen Zeit und Geld sparen? Hier zeigen wir dir, wie du mit TIMWOOD auf die Suche nach möglichen Ressourcenfressern gehst.
Wertstrom verschlanken mit Line Balancing
microlearningWertstrom verschlanken mit Line Balancing
Wertstrom verschlanken mit Line Balancing
Line Balancing bringt deine Produktionslinie buchstäblich ins Gleichgewicht. Hier erfährst du, wie du damit die Zeiten aller Arbeitsstationen im Prozess an den zu erzielenden Kundentakt angleichst.
Prozesse visualisieren mit Kanban
microlearningProzesse visualisieren mit Kanban
Prozesse visualisieren mit Kanban
Mit Kanban kannst du Prozesse und Verantwortlichkeiten leicht transparent machen. Hier erfährst du, wie du die Arbeitsschritte deines Teams damit visualisierst.
Gute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
microlearningGute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
Gute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
Brainstorming wird viel und gerne genutzt. Doch nicht immer werden die Regeln der Methode korrekt umgesetzt. Erfahre hier, wie dein Team ein erfolgreiches Brainstorming durchführen kann, um gute Ideen zu generieren!

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.